office@usecon.com
Weyringergasse 34/2 | 1040 Wien
decision support system

LogoLog

Das logotherapeutische Logbuch als intuitiver Begleiter zur individuellen Resilienzstärkung

Das Projekt »LogoLog«

Die Digitalisierung der vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor Frankl entwickelten Logotherapie bildet die Basis für LogoLog – eine innovative App als täglicher Begleiter zur Resilienzstärkung. Technisch nutzt LogoLog innovative künstliche Intelligenz gefüttert mit dem logotherapeutischen Menschenbild, welches bei Stärkung der individuellen Resilienz und der Suche nach der Sinndefinition im Leben unterstützt. Die App interagiert mit dem/der Nutzer:in und kombiniert individuelle Eingaben via Chatbot und persönliche Biosignaldaten (z.B. Rückschlüsse auf Stress) um eine sinnvolle, resilienzfördernde und möglichst natürliche Interaktion zwischen Mensch und App zu ermöglichen. LogoLog greift ein hochrelevantes gesellschaftliches Thema auf, nutzt dabei Ansätze, die in Wien bereits vor fast 100 Jahren entwickelt wurden und kombiniert diese mit modernster Technologie. Dadurch werden komplett neue Wege beschritten, um psychisches und emotionales Wohlergehen sowie Resilienz ganzheitlich durch Interaktion mit LogoLog zu fördern.

Funktionsübersicht

LogoLog nutzt erstmalig die erprobten LTEA-Prinzipien digital. Nutzer:innen können in der Interaktion mit der App angeregt werden über Leidenschaften, Ziele und persönliche Werte nachzudenken. Basierend auf den Antworten werden maßgeschneiderte Vorschläge und Anregungen angeboten, um den individuellen Sinn zu vertiefen.
Durch die Nutzung von Biosignaldaten (Stresslevel, Schlafverhalten, Bewegung etc.) können präzisere Analysen des emotionalen Zustands und personalisierte Übungsempfehlungen und -anpassungen durchgeführt werden. Dabei wird Stress oder Spannung in LogoLog weder als rein positiv oder negativ betrachtet. So müssen Empfehlungen für Resilienzstärkung diese komplexe Interaktion zwischen Stress und Resilienz ganzheitlich betrachten.
Die App berücksichtigt kontinuierlich die individuellen Bedürfnisse und den emotionalen Zustand der Nutzer:innen. Sowohl Kommunikation als auch Empfehlungen aus dem Resilienzübungskatalog werden so personalisiert, dass sie User:innen unterstützen, nicht ablenken oder stören. Dafür ist die Einbindung von Bio-, Verhaltens- und Feedbackdaten integral. Durch eine mögliche Spracheingabe wird die Eingabe zudem barrierefrei nutzbar.
Sollten regelmäßige Anzeichen (z.B. durch Antworten oder Biodaten) von zu hohen Belastungen oder tiefgreifenderen Problemen auftauchen, wird das System ein Gespräch mit einem/einer Therapeut:in als zusätzliche Unterstützung oder für die Erkennung von Notfällen empfehlen.
LogoLog ermöglicht es, Fortschritte im Laufe der Zeit zu sehen. Das Feedback wird darauf ausgerichtet sein, Ermutigung zu bieten. Dies geschieht durch schrittweise Bewusstmachung der eigenen Wertbezüge und -Prioritäten, sowie individueller Fähigkeiten und Talente, die im Zusammenhang mit dem Einbringen in sinnvolle Aufgaben zum Einsatz kommen. Aufgrund der Reflexion über konkrete Erlebnisse in denen Nutzer:innen Sinnmöglichkeiten realisiert haben, werden unbewusste Wertbezüge bewusst gemacht und Entscheidungen auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft. Dadurch können sich Nutzer:innen mit der Zeit Klarheit über die eigenen Werte, Fähigkeiten und Entscheidungen erlangen, sich darüber definieren

Ansprechpartner

Die LeiterInnen der Fachbereiche

ALEXANDER VESELY

Logotherapeut

BIRGIT HARTHUM

Senior Consultant

KATHARINA RATHEISER

LTEA Expertin

USECON – The Usability Consultants GmbH

c/o LogoLog

Weyringergasse 34, 2OG
1040 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 743 54 51
Fax: +43 1 743 54 51 30

office@usecon.com

Partnerunternehmen

IMPRESSUM & KONTAKTDETAILS